Netzwerk Nachbarschaftshilfe Jettingen e.V. (BW)
  • Über uns
  • Neues
  • Dienstleistungen
  • Mitarbeit
  • Kontakt
  • Info

Bericht von der Hauptversammlung des Netzwerks Nachbarschaftshilfe

16/8/2020

 
Am 16. Juli 2020 fand die diesjährige Hauptversammlung des Netzwerks Nachbarschaftshilfe in der Michaelskirche in Unterjettingen statt. Pfarrer Michael Lang begrüßte als 1. Vorsitzender des Netzwerks die ca. 40 Mitglieder, die zur Hauptversammlung gekommen waren.
In seinem Bericht hob er die drei großen Themen des Netzwerks in den letzten Monaten hervor: Digitalisierung, Vereinfachung der Verwaltungsstruktur und Personalgewinnung.
  • Max Rauser und Gerd Schäfer wurden als langjährige Fahrer bei Essen auf Rädern verabschiedet.
  • Pfarrer Michael Lang wurde als 1. Vorsitzender sowie Bürgermeister Hans-Michael Burkhardt als 2. Vorsitzender für die folgenden 5 Jahre gewählt.
  • Für die Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe wurde eine 50%-Stelle geschaffen. Ab dem 1. Juli 2020 ist Frau Renate Kaiser in Gestellung durch die Evang. Diakonieschwesternschaft Herrenberg auf dieser Stelle tätig.
  • Die Mitgliederversammlung beschloss eine Anpassung der Aufwandsentschädigung der Vergütungssätze, der Gebühren, des Essens auf Rädern, sowie des Jahres-Mitgliederbeitrags. Der Jahresmitgliedsbeitrag wurde von 20 Euro auf 25 Euro angehoben. Als Mitglieder stehen einem die Leistungen des Netzwerkes zur Verfügung.
  • Folgende Anpassungen wurden zum 1. August 2020 beschlossen: Die Aufwandsentschädigung für Reinigungsarbeiten beträgt 12 Euro, für Betreuung verschiedener Art 9,50 Euro und für die Fahrer von Essen auf Rädern 25 Euro/Tag. Die Gebühren wurden proportional dazu angepasst auf 16 Euro für Reinigung und 13,50 Euro für alle anderen Arbeiten in der Betreuung, sowie das Essen auf Rädern auf 8 Euro/Essen.
  • Nach 28 Jahren wurde Frau Brigitte Schmidt als Einsatzleiterin und Nachbarschaftshelferin verabschiedet. Vor fast 30 Jahren hat sie begonnen im damaligen Krankenpflegeverein die Nachbarschaftshilfe aufzubauen. Sie begann Mitarbeiterinnen für die Arbeit zu gewinnen. Wenn sie niemand fand, ging sie selber in den Einsatz. Einmal im Monat organisierte sie den Stubengang, der im Mehrzweckraum des Rathauses stattfand. Dies wird sie auch nach ihrem Ausscheiden als Einsatzleitung weiter durchführen, ebenso steht sie als Urlaubsvertretung zur Verfügung, wofür ihr der Verein sehr dankbar ist. Sie wurde von Pfarrer Michael Lang verabschiedet, der ihr ein Geschenk und Blumen überreichte. Auch der Kassiererin Erika Versteeg dankte Michael Lang und überreichte ihr ebenfalls Blumen.
  • Die Mitgliedsbeiträge 2020 werden abgebucht. Den Mitgliedern des Netzwerk Nachbarschaftshilfe Jettingen e.V. wird hiermit zur Kenntnis gebracht, dass der jährliche Vereinsbeitrag der Mitglieder für das Jahr 2020 mit Euro 25,-- im August 2020 abgebucht wird.
  • Der Verein bedankt sich herzlich bei den Mitgliedern für die Treue, mit der Sie uns unterstützen. Damit können hilfsbedürftige Menschen in unserer Gemeinde von ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer betreut werden.
  • Es wäre hilfreich, wenn weitere Mitbürger unserer Gemeinde sich zu einer Vereinsmitgliedschaft erklären könnten und mit diesem bescheidenen Jahresbeitrag von Euro 25,00 dieser segensreichen Arbeit, unterstützen könnten. Informationen dazu und einen Anmeldeabschnitt finden Sie im Flyer des Netzwerks Nachbarschaftshilfe Jettingen e.V. Er liegt im Rathaus und bei den Pfarrämtern aus. Sie finden den Flyer auch auf unserer Homepage https://www.nachbarschaftshilfe-jettingen.de

Unser neuer Internetauftritt

25/11/2019

 
Bild
Sehr geehrte Mitglieder und Gäste,
wir haben seit 11-2019 einen neuen Internetauftritt ins Leben gerufen.

Folgende Punkte verfolgen wir damit:
  • Freundlicher und zeitgemäßer Auftritt
  • bessere und aktuellere Information über unsere Arbeit
  • aktuelle Information über unsere Dienstleistungsangebote mit Preisliste
  • wie kann ich Mitglied werden und was erwartet mich als Mitglied?
  • wie kann ich mich als aktives Mitglied einbringen?
  • aktuelle Kontakte und Adressen
  • Informationen zum Download
Anregungen, Hinweise und Lob sind immer willkommen!
Email

Mit dem Freizeittreff zum Wandern

1/7/2019

 
>> Gäubote Uwe Priestersbach
Mit dem Freizeittreff zum Wandern
Das Jettinger Netzwerk Nachbarschaftshilfe möchte gerne ein neues Angebot in der Gemeinde installieren: Geplant ist, einen Freizeittreff ins Leben zu rufen – „damit wir ein richtiges Bürgernetzwerk werden“, wie es Pfarrer Michael Lang jetzt formulierte.

„Heute ist der Kick-off“, so Lang mit Blick auf den Startschuss für den Freizeittreff in den Räumen des Netzwerks in der Aischbachstraße. Bei dieser Gelegenheit erinnerte Lang daran, dass das Netzwerk Nachbarschaftshilfe aus dem früheren Jettinger Krankenpflegeverein entstanden ist. Dabei wechseln sich die Jettinger Pfarrer und Bürgermeister Hans Michael Burkhardt an der Spitze des Netzwerks ab.

Hilfe und Unterstützung für ältere Menschen
Wie Brigitte Schmidt als Bereichsleiterin des Bürgernetzwerks mitteilte, werde von der Nachbarschaftshilfe mit bürgerschaftlichem Engagement vom Frühstück bis zum Bettenbeziehen oder der Begleitung bei Arztbesuchen praktisch alles abgedeckt, „was ältere Menschen nicht mehr selbst können“. Dabei handelt es sich um zusätzliche Hilfen, aber nicht um pflegerische Tätigkeiten, wie Michael Lang ergänzte.

Nach der Installation des Arbeitskreises Flüchtlinge ist nun eben auch ein Freizeittreff unter dem Dach des Bürgernetzwerks geplant. „Das soll ein neues Angebot werden“, machte Pfarrer Lang deutlich, dass es entsprechende Freizeittreffs in Bondorf oder Mötzingen bereits gibt. Mit acht Teilnehmern hielt sich die Resonanz jetzt allerdings erst einmal in Grenzen, doch erste konkrete Ideen wurden gleichwohl entwickelt.
„Wir hatten schon etwas mehr Zuspruch erwartet, aber das ist jetzt mal ein Anfang“, erklärte der aktuelle Vorsitzende des Bürgernetzwerks.
Mögliche Themen waren jetzt unter anderem gemeinsame Wanderungen, Gesellschaftsspiele, Handarbeit oder Konzertbesuche.
Für Brigitte Schmidt wäre mit Blick auf den vor Jahren aufgelösten Wanderverein der Einstieg über die „Wanderschiene“ sinnvoll – und das soll nach den Sommerferien aufgegriffen werden. Bereits am 17. Juli soll in den Räumen des Bürgernetzwerks in der Aischbachstraße mal ein Spielabend steigen, um mal ein erstes Event zu finden, mit dem der Freizeittreff starten kann.
AUTOR Uwe Priestersbach

Aus Krankenpflege wird ein Netzwerk

12/3/2015

 
>> Von Schwarzwälder-Bote 12.03.2015 - 18:35 Uhr

Führungsmannschaft 
  • Vorsitzenden Pfarrer Michael Lang
  • zweiten Vorsitzenden Bürgermeister Hans Michael Burkhardt
  • Kassiererin Erika Versteeg
  • Ausschussmitglieder Siegfried Brandner und Rotraut Steinborn
  • Einsatzleitung Brigitte Schmidt (Nachbarschaftshilfe)
  • Max Rauser (Essen auf Rädern)

Aus Krankenpflegeverein Jettingen wird das "Netzwerk Nachbarschaftshilfe Jettingen".
Das haben die Mitglieder bei der Hauptversammlung beschlossen. Der Verein erfülle einfach kaum noch Aufgaben seines ursprünglich namensgebenden Bereichs.

Die Tätigkeiten des Krankenpflegevereins Jettingen liegen eher im Bereich der Nachbarschaftshilfe, darin, Menschen jeden Alters bei Bedarf unter die Arme zu greifen. Daher wurde aus dem Krankenpflegeverein nun das "Netzwerk Nachbarschaftshilfe Jettingen ". Bei nur einer Gegenstimme wegen des Begriffs "Netzwerk" befand die Versammlung den neuen Namen für passender, moderner und einladender. Die Mitglieder hoffen, dass der neue Name vor allem auch für junge und neu zugezogene Menschen direkt zum Ausdruck bringt, wo die Aufgabenbereiche des Vereins liegen.
Diese betreffen nämlich weniger die Pflege kranker Menschen, worum sich die Sozial-Diakoniestation kümmert.

Das "Netzwerk Nachbarschaftshilfe" unterstützt hilfsbedürftige junge und alte Menschen beispielsweise bei der Haushaltsführung, beim Tätigen der Einkäufe oder beim Kochen.
Derzeit werden etwa 45 Haushalte betreut, wie Brigitte Schmidt berichtete. Besonders bei Demenzkranken sei der Betreuungsbedarf gestiegen. Im Vergleich zu 2013 wurden in diesem Bereich 2014 rund 50 Prozent mehr Betreuungsstunden von den 30 Helfern der Nachbarschaftshilfe geleistet. Daher stehen in diesem Jahr auch unter anderem Fortbildungen zum Thema Demenzkrankheit an.
Das im vergangenen Jahr gestartete Projekt "Urlaub ohne Koffer" sei sehr gut angenommen worden, so Schmidt. In Kooperation mit Mötzingen wurde 16 Teilnehmern eine Woche lang ein buntes Programm im Mötzinger Gemeindehaus geboten. Auch in diesem Jahr soll das Angebot wieder stattfinden.

Max Rauser berichtete über das "Essen auf Rädern". Im September durfte der Essensdienst mit Traugott Haag einen neuen Fahrer begrüßen. Die Zahl ausgefahrener Essen liegt seit drei Jahren bei knapp 5000 pro Jahr. In vorangegangenen Jahren wurden rund 6000 bis 8000 Essen ausgeliefert. Der Rückgang sei vor allem durch Lieferangebote anderer Einrichtungen sowie Ganztagesbetreuung vieler Hilfsbedürftiger zu erklären.
Da der Verein beim "Essen auf Rädern" finanziell ein wenig zuschießen müsse, so Bürgermeister Hans Michael Burkhardt, steigt in diesem Jahr der Essenspreis für Mitglieder um 25 Cent auf 7,45 Euro.

Turnusgemäß standen auch Wahlen auf dem Programm. Da die Nachbarschaftshilfe eng mit den evangelischen Kirchengemeinden sowie der bürgerlichen Gemeinde verbunden ist, wechseln sich im Amt des ersten Vorsitzenden der Bürgermeister sowie die Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinden Ober- und Unterjettingen alle fünf Jahre ab.
So wurde Pfarrer Michael Lang (Unterjettingen) einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt, Bürgermeister Burkhardt übernahm dafür das Amt des zweiten Vorsitzenden und Schriftführers. Kassiererin Erika Versteeg wurde wiedergewählt, die Ausschussmitglieder Siegfried Brandner und Rotraut Steinborn ebenso. Als Kassenprüfer bleiben Margarete Haag und Eva Ruoß im Amt.
​
Für den Abschluss der Versammlung sorgte Gemeindearchivar Michael Hensle. Er bot einen Rückblick auf die Sozialgeschichte Jettingens in den vergangenen 300 Jahren, speziell auf die Kranken- und Altenpflege.

    Archiv

    August 2020
    November 2019
    Juli 2019
    März 2015

    Kategorien

    Alle

Bild
ÜBER UNS
IMPRESSUM
KONTAKT
  • Über uns
  • Neues
  • Dienstleistungen
  • Mitarbeit
  • Kontakt
  • Info